Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schneidebretter aus Holz richtig einölen und pflegen


Schneidebretter aus Holz sind aus der Küche nicht wegzudenken. Besonders beliebt ist das natürliche Material, weil es den Küchenhelfern eine schöne Maserung gibt. Anders als bei einem Schneidebrett aus Kunststoff, werden Messer beim Schneiden von Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst auf Holzbrettern weniger belastet. Das Naturmaterial wird aber durch den Kontakt mit scharfen Klingen und unterschiedlichen Temperaturen und Flüssigkeiten stetig strapaziert. Damit sich das Holz auch noch nach langem Gebrauch natürlich anfühlt und seine schöne Maserung behält, ist eine regelmäßige und gründliche Pflege bei Holzbrettern besonders wichtig. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt, wie die Tiefenreinigung und Pflege mit Öl klappt!

Sind Schneidebretter aus Holz wirklich unhygienisch?

Es hält sich das hartnäckige Gerücht, die Schneidebretter aus Holz seien nicht hygienisch, da sich Bakterien in ihnen sammeln würden. Es stimmt, dass das Naturmaterial Holz durch Wasser und Temperatur beeinflusst wird. Die Holzporen quellen durch Wasser auf, es können Risse und Spalten entstehen. Daher solltest Du deine Holz Schneidebretter auf keinen Fall einweichen lassen oder in den Geschirrspüler stellen! So können sich Bakterien in den geöffneten Poren festsetzen. Diese können aber auch durch sanfte Reinigung und gute Pflege problemlos wieder ausgewaschen werden. Zusätzlich enthält Holz von Natur aus den pflanzlichen Gerbstoff Tannin, der eine antibakterielle Wirkung hat.

Wie kann ich Schneidbretter aus Holz richtig trocknen?

Besonders wichtig ist auch das richtige Trocknen nach der Reinigung, damit sich die geöffneten Poren wieder schließen können. Holz trocknet sehr langsam, daher benötigen Holzschneidebretter viel Geduld und der richtige Ort zum trocknen. Um den Prozess zu beschleunigen, sollten die Bretter nicht direkt auf der Arbeitsplatte liegen, sondern möglichst aufrecht stehen. So ist eine Luftzirkulation möglich und die Feuchtigkeit kann komplett entweichen.
%
House Doctor
House Doctor Schneidebrett Eya rund mit Griff 32 cm Akazie

39,90 €* 44,90 €* (11.14% gespart)
%
House Doctor
House Doctor Schneidebrett mit Griff 36 cm Akazie natur

26,90 €* 40,90 €* (34.23% gespart)
%
Bloomingville
Bloomingville Schneidebrett Castor Walnussholz 55 cm

29,90 €* 39,90 €* (25.06% gespart)
%
Bloomingville
Bloomingville Schneidebrett mit Griff Erica Mangoholz 55 cm

30,90 €* 39,90 €* (22.56% gespart)
%
Bloomingville
Bloomingville Schneidebrett Brescia mit Rillen Mangoholz 42 cm

19,90 €* 26,90 €* (26.02% gespart)
%
Madam Stoltz
Madam Stoltz Schneidebrett mit Henkel Akazie

Ab 27,00 €* 32,90 €* (17.93% gespart)

Wie reinige ich Holz Schneidebretter richtig?

Leichte Verschmutzungen, wie Krümel, lassen sich ganz einfach unter warmen Wasser abspülen. Stärkerer Schmutz kann zusätzlich mit Tuch, Schwamm oder Spülbürste angegangen werden. Nach dem Schneiden von Fisch oder Fleisch solltest Du mit einem sanften Spülmittel nachhelfen. Eine Tiefenreinigung führst Du am besten alle 2-4 Monate mit verschiedenen Hausmitteln, wie Zitrone, Essig oder Natron durch.

Warum muss ich mein Holzbrett einölen?

Das Einölen von Holzbrettern ist praktisch unerlässlich, denn es sorgt für eine nachhaltige Pflege. Durch den Gebrauch können Holzbretter rau und unansehnlich werden. Damit das Holz weiterhin glänzt und gestärkt wird, sollte man es zusätzlich zur Reinigung auch regelmäßig mit Öl pflegen. So bekommt das Holz eine abschließende Schutzschicht, die dafür sorgt, dass die Keime nicht in das Holz eindringen. So hilft Öl z.B. auch dabei, bleibende Flecken auf den Brettern zu vermeiden.

Step-by-Step Tiefenreinigung und Pflege - beseitigt Gerüche und Verschmutzungen:

  1. Brett mit dem Saft aus einer Zitrone, einem Schuss Essig oder einem halben Löffel Natron einreiben.
  2. Mit einem sauberen Tuch grobkörniges Meersalz einmassieren (Peeling-Wirkung). 15 Minuten einwirken lassen.
  3. Alles gründlich abspülen und an der Luft trocknen lassen.
  4. Öl rundherum gleichmäßig mit einem Tuch einarbeiten. Für eine Langzeitwirkung, Öl in mehreren Schichten auftragen, bis das Holz kein Öl mehr aufnimmt.
  5. Ungefähr 5 Minuten einwirken lassen und dann nochmal das nicht eingezogene Öl mit einem Tuch abnehmen.
  6. Schneidebrett mindestens 24h lang trocknen lassen.

Wann muss ich Schneidbretter aus Holz einölen?

Eine genaue Vorgabe, wie oft Du dein Brett einölen solltes, gibt es nicht. Das variiert ganz nach Häufigkeit und Art der Benutzung deines Schneidebretts. Eine gute Richtlinie ist allerdings dann zu ölen, wenn dein Brett beginnt, sich rau anzufühlen und blass auszusehen. So weißt Du, dass der Schutz deines Brettes nachlässt. Wenn Du die richtigen Öle verwendest und dein Brett regelmäßig behandelst, wirst Du auf diese Weise lange etwas von deinem Holz Schneidebrett haben.

Welches Öl kann man zur Pflege von Holzschneidebrettern benutzen?

Zur Holzpflege geeignet ist ein spezielles, lebensmittelechtes Holzöl. Aber auch verschiedene Speiseöle eignen sich zur Pflege deines Holzbrettes, die am Besten geruchs-und geschmacksneutral sind.

  • Olivenöl: Verharzt nicht, trocknet nicht gut und kann schnell ranzig werden. Sollte eher nicht oder nur ganz dünn aufgetragen werden.
  • Rapsöl / Sonnenblumenöl: Ziehen nicht gut ein und können deshalb einen Film auf dem Brett hinterlassen, der schnell ranzig wird.
  • Leinöl: Zieht am besten ein und trocknet schnell. Muss daher nur 1-2x pro Jahr aufgetragen werden.
  • Kokosöl, Walnussöl Mandelöl, Traubenkernöl: Haben einen angenehmen Duft und beinhalten wertvolle Bestandteile für die Behandlung von Holz.
Wichtig: Lappen, die mit Leinöl getränkt sind, können sich durch Hitze und Sauerstoff selbst entzünden. Deshalb nicht offen liegen lassen oder einfach wegwerfen. Stattdessen gut mit Spülmittel auswaschen und trocknen.
%
House Doctor
House Doctor Schneidebrett Eya rund mit Griff 32 cm Akazie
In jeder Küche sind multifunktionale Lösungen unverzichtbar. Dieses runde Holzschneidebrett von House Doctor vereint Praktikabilität mit ästhetischem Anspruch und ist eine Bereicherung für deine Küche. Die runde Form bietet eine ansprechende Alternative zu herkömmlichen rechteckigen Modellen und eignet sich ideal zum Servieren von Delikatessen wie Käse oder Tapas. Wenn das Schneidebrett an die Wand gelehnt wird, wird es zu einem dekorativen Element der Einrichtung und das natürliche Holz strahlt eine angenehme Wärme im Raum aus.

39,90 €* 44,90 €* (11.14% gespart)
%
House Doctor
House Doctor Schneidebrett mit Griff 36 cm Akazie natur
Erneuere deine Küche mit schönen Holzdetails und bringe viel Wärme sowie eine persönliche Note in deine Küche. Unser Natur-Schneidebrett von House Doctor ist ein wunderbares Accessoire. Das Schneidebrett besticht durch seine schöne, runde Form, die ihm eine ruhige Optik verleiht. Wenn du mehrere Schneidebretter in deiner Küche kombinierst, schaffst du eine wunderbare und persönliche Atmosphäre. Das Schneidebrett besteht aus Akazienholz, wobei die Farbe variieren kann. Bitte wasche das Schneidebrett nur von Hand, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ein gelegentliches Einreiben mit Speiseöl sorgt dafür, dass das Schneidebrett lange erhalten bleibt.

26,90 €* 40,90 €* (34.23% gespart)
%
Bloomingville
Bloomingville Schneidebrett Castor Walnussholz 55 cm
Das natürliche Schneidebrett Castor von Bloomingville ist auch eine elegante Art, Snacks zu servieren - ob süß oder herzhaft.

29,90 €* 39,90 €* (25.06% gespart)
%
Bloomingville
Bloomingville Schneidebrett mit Griff Erica Mangoholz 55 cm
Das Erica Schneidebrett von Creative Collection besteht aus gebeiztem Mangoholz und hat eine schöne dunkelbraune Farbe. Die organische Form eignet sich perfekt zur Dekoration in der Küche und zum Servieren.

30,90 €* 39,90 €* (22.56% gespart)
%
Bloomingville
Bloomingville Schneidebrett Brescia mit Rillen Mangoholz 42 cm
Das Brescia Schneidebrett von Bloomingville ist ein wunderschönes Schneidebrett mit einem gewellten, handgeschnitzten Design aus Mangoholz. Jedes Schneidebrett ist aufgrund des handgefertigten Designs einzigartig und variiert in Form und Größe. Dieses Schneidebrett eignet sich perfekt zum Schneiden und Servieren von Fleisch, Käse und Obst und verleiht deiner Küche einen rustikalen und natürlichen Touch.

19,90 €* 26,90 €* (26.02% gespart)
%
Madam Stoltz
Madam Stoltz Schneidebrett mit Henkel Akazie
 

Ab 27,00 €* 32,90 €* (17.93% gespart)
Madam Stoltz
Madam Stoltz Schneidebrett Mangoholz länglich 60 cm
Das Schneidebrett aus Mangoholz von Madam Stoltz bietet Dir viele Verwendungsmöglichkeiten. Beim servieren von kleinen Speisen, wie Käse oder Obst, oder auch nur als Dekoration in Deiner Küche, sorgt es für schöne Akzente. Das besondere dabei ist, dass Mangoholz ein Abfallprodukt ist, das nach nur wenigen Jahren auf den Mangoplantagen anfällt. Durch die Weiterarbeitung zu Holzprodukten bekommt es ein zweites Leben geschenkt.

34,90 €*
Madam Stoltz
Madam Stoltz Schneidebrett rund Mangoholz Ø 30 cm
Das Schneidebrett aus Mangoholz von Madam Stoltz bietet Dir viele Verwendungsmöglichkeiten. Beim servieren von kleinen Speisen, wie Käse oder Obst, oder auch nur als Dekoration in Deiner Küche, sorgt es für schöne Akzente. Das besondere dabei ist, dass Mangoholz ein Abfallprodukt ist, das nach nur wenigen Jahren auf den Mangoplantagen anfällt. Durch die Weiterarbeitung zu Holzprodukten bekommt es ein zweites Leben geschenkt.

29,90 €*
%
HK living
HK Living Frühstücksbrett Schneidebrett rund Ø25cm Mangoholz
Praktisch und wunderschön: Dieses runde Brett aus Mangoholz kannst Du sowohl zum Schneiden, als auch zum Servieren verwenden. Das robuste, braune Mangoholz ist natürlichbelassen und zeichnet sich vor allem durch seine hübsche Maserung aus. Das wird auch bei Deinen Gästen gut ankommen! So servierst Du ganz leicht und stilgeerecht Brot, Käse oder andere Snacks. 

7,90 €* 9,90 €* (20.2% gespart)
IB Laursen
IB Laursen Schneidebrett Olivia Unika aus Olivenholz
Das Schneidebrett Olivia aus der UNIKA Serie von IB Laursen besteht, wie der Name schon anklingen lässt, aus wunderschönem Olivenholz. Die Bretter werden mit der Hand gefertigt und sind daher individuell unterschiedlich in ihrer Größe, Form und Holzstruktur. Mit diesem Brett holst Du Dir also ein echtes Unikat in Dein Zuhause! Außerdem kannst Du das Brett auch noch sehr vielfältig verwenden. Egal ob als Schneidebrett, zum Servieren von Leckereien oder als Dekoration - es macht immer eine gute Figur. Das Olivenholz hat auch eine wundervolle, weiche Haptik. Das alles macht es auch zu einem tollen Geschenk für gute Freunde oder für die Familie. 

34,90 €*
IB Laursen
IB Laursen Schneidebrett Holz klein
Praktische Küchenhelfer die auch noch gut aussehen? Ja bitte! Dieses Schneidebrett aus echtem Holz passt in jede Küche und kann sogar mit einer Schlaufe platzsparend verstaut werden. 

21,90 €*